Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile aus Metall oder Kunststoff
durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Dabei arbeiten
sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Drehautomaten.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Präzision und Genauigkeit, sowie der sichere Umgang mit verschiedenen Messwerkzeugen spielen in diesem Beruf eine große Rolle.
DEINE AUFGABEN:
- Maschinen und Werkzeuge einstellen
- Steuerungsprogramme in die CNC-Maschinen eingeben und vorhandene Programme optimieren
- Ständige Kontrolle des Fertigungsprozesses
- Wartung und Pflege der Maschinen und Werkzeuge
Qualifikation
- Mittlere Reife
- Teamgeist
- Motivation und Engagement
- Interesse an Technik
WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?
- Dauer in der Regel 3 1/2 Jahre
- Im 1. Jahr einjährige Berufsfachschule Metall, hier erhält der Auszubildende (m/w/d) die theoretische und praktische Grundausbildung, mit dem Schwerpunkt im Bereich Werkstatt
- Im 2. und 3. Jahr erfolgt die Ausbildung im Betrieb sowie alle 3 Wochen eine Woche lange Blockunterricht an der Max-Eyth-Schule Stuttgart
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: 01.09.2021
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 2
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Neues schaffen mit dem Rückenwind der Tradition:
Wir sind ein multinational agierendes Familienunternehmen mit mehr als 80 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Anschlüssen aus Ganzmetall und verbinden traditionelle Werte mit modernem wirtschaftlichem Unternehmertum.
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von Metallwaren a. n. g., Herst. von Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken, Herst. von sonstigen Kunststoffwaren, Herst. von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g.