Im Rahmen eines Praktikums können Sie bei uns tiefe Einblicke in die Konzeption, Entwicklung, Produktionsüberführung und das Lifecycle-Management der verschiedenen Gerätefamilien im Bereich der Point-of-Need-Diagnostik erlangen.
Praktikum in der Entwicklung von diagnostischen Messgeräten (m/w/d)
Im System-Engineering sind Sie dafür im interdisziplinären Bereich zwischen Elektronik, Optik, Mechanik und Software tätig.
Beabsichtigt ist die Mitarbeit an:
Geräten für die kameragestützte Auswertung von Lateral Flow-Teststreifen
Einer zentrifugal-mikrofluidischen Plattform für DNA- Amplifikation und -detektion (PCR)
Anpassungen von Fluoreszenz-Detektoren
Positionsbeschreibung
Entwicklung und Durchführung von Experimenten in den Bereichen Optik, Temperierung, Messtechnik, Regelungstechnik, Bilddatenverarbeitung, Labor u.v.m.
Aufbau von Funktionsmustern und Prototypen
Datenanalyse und Präsentation der Erkenntnisse
Qualifikation
Studierende (m/w/d) eines technischen Ingenieursstudiengangs wie bspw. Medizintechnik, Mechatronik, Umwelt/Verfahrenstechnik, Technik-Entwicklung, Elektrotechnik, Bioingenieurwesen oder vergleichbar
Engagierte und selbstständige Arbeitsweise zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder
Interesse an Medizintechnik oder den Anwendungen der Geräte von Vorteil
Gute kommunikative Eigenschaften, da viele Themen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion und Entwicklung stattfinden
Gute Kenntnisse in MS-Office-Tools (v.a. Word und Excel)
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Benefits
Wir bieten im Zuge eines Praktikums (Uni/HS/BA) einen fachübergreifenden und tiefen Einblick in den gesamten Entwicklungszyklus von Laborgeräten mit der Möglichkeit, flexibel auf eigene Interessen und Spezialisierungen einzugehen. Auch nach der Einarbeitung steht Ihnen ein eigener Betreuer zur Seite, der/die mit Ihnen die Themen formuliert und bei der Arbeit unterstützt. In vielen Fällen besteht die Möglichkeit im Anschluss zu einer Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: zum Semesterbeginn
Dauer: 4-7 Monate
Vergütung: 800€ pro Monat
Anzahl der Plätze: 2
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die DIALUNOX GmbH ist Teil der QIAGEN-Unternehmensgruppe und führender Hersteller von optischen Messgeräten für die Bereiche Medizintechnik und Labordiagnostik. Mehr als 70 Mitarbeiter arbeiten am Unternehmensstandort im Südwesten Deutschlands, in unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von hochempfindlichen optischen Messgeräten liefern wir einen wichtigen Baustein, um schnelle Entscheidungen in den Bereichen Point-of-Care Diagnostik, Lebensmittelanalysen u.v.m. verlässlich treffen zu können.
Von der Idee bis zur Fertigung des Serienproduktes ermöglichen unsere Experten aus allen technischen Bereichen eine schnelle Lösung für unsere Partner.
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Herst. von nicht elektrischen Mess-, Kontrollinstrumenten u. ä.