Die BISS.ID ist im Bereich Digitalisierung für die Baubranche tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Plattform für Datenaustausch und Prozesse rund um den kompletten Lebenszyklus von Bauelementen zu werden.
Startup sucht Werkstudent (m/w/d) Wirtschaftsinformatik oder vglb.
Für den Auf- und Ausbau eines tollen Teams mit Entwicklungsperspektiven in unserem Unternehmen suchen wir:
Werkstudenten/ Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
Aufgabe ist es, die bestehende Basis der Plattform gemeinsam mit unseren leistungsfähigen Partnerfirmen weiterentwickeln. Die Grundlagen hierfür sollten neben einer starken Affinität zur IT auch ein ausgeprägtes Prozessdenken, wie die heutigen Prozesse bestmöglich digital in der Plattform für mehr Effizienz unserer Kunden abgebildet werden können, sein. In enger Abstimmung mit Vertrieb und Kunden implementieren wir weitere Web-Applikationen aus dem Markt zur Komplettierung der Plattform.
Qualifikation
- IT Affinität
- Prozessdenken
- Motivation und Eigenverantwortung
- Grundlagen im Projektmanagement
- offen und kommunikationsstark
Benefits
Deine Benefits:
- Kaltes Feierabend-Bier im Kühlschrank, Alternativ auch Prosecco
- Wald zum joggen oder spazieren gehen, Sportplatz und Tennisplatz für die sportliche Mittagspause direkt nebenan
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und sich im Startup-Umfeld selbst weiterzuentwickeln
- Unser Fokus liegt darauf, Dir eine Perspektive in einem schnell wachsenden Unternehmen für nach Deinem Studium zu bieten
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
Bei Interesse schreibe uns oder ruf uns an. Gerne beantworten wir Deine Fragen und stellen Dir die Projekte und Firmen bei einer Tasse Kaffee vor.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch - englisch
Beginn: offen
Dauer: offen
Vergütung: verhandelbar
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen der Informationstechnologie