Aufgaben
• Veranstaltungsmanagement: organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen
• themen-/handlungsfeldbezogene Rechercheaufgaben
• inhaltlich-konzeptionelle Zuarbeit
• Unterstützung der Pflege der Projektwebseite, des Onlinemagazins/Newsletters und der Social Media-Kanäle des Projekts
• Pflege des Online-Angebotes Werkzeugbox „Jugend gerecht werden“
• Erstellung und Pflege von Datenbanken und Verteilern
• allgemeine Bürokommunikation, Beschaffung, Zuarbeit zum Berichtswesen
• Unterstützende Mitarbeit beim Deutschen Jugendhilfetag 2025, insb. bei Fachforen und am Messestand
Qualifikation
• eine abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossene Hochschulbildung
• Kenntnisse zu den Handlungsfeldern der Jugendpolitik auf Bundes- und Landesebene od. in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendarbeit, Jugendhilfepolitik oder Jugendverbandsarbeit bzw. das Interesse und die Fähigkeit, sich schnell in diese Themenbereiche einzuarbeiten
• die Fähigkeit zu redaktionellen u. inhaltlichen Arbeiten
• sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office sowie Vertrautheit mit der Nutzung von CMS und WordPress
• idealerweise Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Event- und Veranstaltungsmanagement
• die Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten
• Selbstständigkeit, Motivation und Teamfähigk.
Benefits
• eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem freundlichen Team
• Mitarbeit in einem dynamischen Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, themenübergreifende Transfer- und Netzwerkarbeit sowie interessante Einblicke in die aktuellen jugendpolitischen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene, auf kommunaler und europäischer Ebene
• einen schönen Arbeitsplatz in der historischen Mitte von Berlin
• die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 50% der Arbeitszeit)
• flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• attraktive Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD Bund in der Entgeltgruppe 9b mit Partizipation an den guten Tarifentwicklungen des Bundes
• Leistungen zur VBL
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: 01.04.2025
Dauer: zunächst 9 Monate
Vergütung: TVöD Bund EG 9b
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ist der Zusammenschluss von Akteuren und Strukturen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene mit Sitz in Berlin.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign