Aufgaben
Organisation, Durchführung und Dokumentation des Eingangsverfahren und des Grund- und Aufbaukurses des Berufsbildungsbereich
Begleitung und Steuerung des individuellen Bildungsprozesses im Hinblick auf die Vermittlung arbeitsbezogener und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten
Durchführung der persönlichen Entwicklungsplanung und Erstellung des Berichtswesens
Durchführung Diagnostischer Verfahren des Bereichs
Organisation, Planung und Durchführung von fachpraktischem Unterricht
Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Fachtheoretische und -praktische Qualifizierung gemeinsam mit den Anleiter*innen in den jeweiligen Arbeitsfeldern, Kooperation mit den Menschen mit Behinderung.
Qualifikation
Ergotherapeuten, Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung und Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder vergleichbar
Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Behindertenhilfe und Berufsbildung (vorzugsweise in einer WfbM/beim anderen Leistungsanbieter)
Eigenverantwortung sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Starke Kommunikations- und Teamfähigkeit und Empathie
Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
Innovatives sowie vernetztes Denken und Handeln
Flexibilität, Lernbereitschaft und eine positive Lebenseinstellung runden Dein Profil ab
Benefits
Überzeugendes Sozialpaket, wie z.B. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Jobrad, Betriebsrat, Gesundheitsmanagement
Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einem hohen Maß an Selbstständigkeit
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine wertschätzende Unternehmenskultur in einem innovativen Arbeitsumfeld und ein tolles Team, das sich auf Dich freut
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und dem Enzkreis. Mit rund 700 engagierten Mitarbeiter*innen sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen seit 1986 in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Frühe und Begleitende Hilfen, Migration und Menschen mit Behinderung. Über die Freiwilligenagentur FRAG Pforzheim | Enzkreis erfolgt die Förderung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfer*innen.
Unternehmensgröße
501-1000 Mitarbeiter
Branchen
Sonstige soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter